Literatur
Ergebnisse gefunden
[ Autor
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Titels is V [Alle Filter deaktivieren]
A
Taschwer, Klaus. Von Gänsen und Menschen. Über die Geschichte der Ethologie in Österreich und über ihren Protagonisten, den Forscher, Popularisator und Ökopolitiker Konrad Lorenz." Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart. Eds. Mitchell G. Ash, and Christian H. Stifter. Wien 2002. 331-351.
B
Batthyany, Alexander, Karlheinz Biller, and Eugenio Fizzotti. Viktor E. Frankl: Leben und Werk." Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen. Und ausgewählte Briefe 1945-1949. Gesammelte Werke, Band 1. Eds. Alexander Batthyany, Karlheinz Biller, and Eugenio Fizzotti. Wien/Köln/Weimar 2005. 25-39.
Berger, Ernst Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Wien, 2007.
Mayer, Thomas. Von der humangenetischen "Diagnose" zur eugenischen "Therapie". Der Verein für freiwillige Erbpflege (Humangenetik) in Österreich in den 1960er Jahren." 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Eds. Ingrid Böhler, et al. Innsbruck/Wien/Bozen 2010. 96-102.
E
Exenberger, Herbert. "Vor 60 Jahren: David und Kurt Knapp: Opfer der NS-Euthanasieaktion "14f13"." Simmeringer Museumsblätter (2002): 825-828.
F
Hödl, Klaus. Von der Rassenhygiene zum Nationalsozialismus. Zäsur oder Kontinuität?" Medizin und Nationalsozialismus in der Steiermark. Eds. Wolfgang Freidl, Alois Kernbauer, and Richard Noack. Innsbruck/Wien/München u. a. 2001. 136-157.
Czarnowski, Gabriele. Vom "reichen Material . . . einer wissenschaftlichen Arbeitsstätte". Zum Problem missbräuchlicher medizinischer Praktiken an der Grazer Universitäts-Frauenklinik in der Zeit des Nationalsozialismus." NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument. Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Menschenversuche und NS-Euthanasie in der Steiermark. Eds. Wolfgang Freidl, and Werner Sauer. Wien: Facultas, 2004. 225-273.
G
Gabriel, Eberhard, and Wolfgang Neugebauer Vorreiter der Vernichtung? Eugenik, Rassenhygiene und Euthanasie in der österreichischen Diskussion vor 1938. Zur Geschichte der NS-Euthanasie in Wien Teil III. Wien/Köln/Weimar, 2003.
Gabriel, Eberhard, and Wolfgang Neugebauer Von der Zwangssterilisierung zur Ermordung. Zur Geschichte der NS-Euthanasie in Wien Teil II. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2002.
H
Hubenstorf, Michael. "Vertreibung und Verfolgung. Zur Geschichte der österreichischen Medizin im 20. Jahrhundert." Jüdisches Echo (2001): 277-288.
J
Egger, Gernot. Vernichtung "lebensunwerten Lebens"." Von Herren und Menschen. Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945. Ed. Johann-August-Malin-Gesellschaft. Beiträge zu Geschichte und Gesellschaft Vorarlberg. Bregenz 1985. 207-213.
L
M
N
Namal, Arin. "Vier emigrierte Österreicher am radiologischen Institut der Universität Istanbul 1938-1948." www.stiftung-sozialgeschichte.de/index (2006).
P
Posch, Herbert. "Vertreibung der Studierenden der Universität Wien 1938." Zeitgeschichte. 35.4 (2008): 187-213.
Pytell, Timothy Viktor Frankl: Ende eines Mythos?. Innsbruck/Wien/Bozen, 2005.
S
Czech, Herwig. "Vorwiegend negerische Rassenmerkmale". AfrikanerInnen und "Mischlinge" im Nationalsozialismus." Von Soliman zu Omofuma. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. Jahrhundert. Ed. Walter Sauer. Innsbruck 2007. 155-174.
Schütz, Wolfgang. "Vertreibung der Hochschullehrer aus der Medizinischen Fakultät. Betrachtungen aus zeitlicher Distanz." Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (1999): 33-38.
Seidler, Horst The Viennese Reichserbgesundheitsgericht. Universität Wien, Institut für Humanbiologie (unveröffentlichtes Typoskript). Wien.
Spring, Claudia. ""...völlig unter dem Eindruck der Todesstrafe". "Freiwillige Entmannung" nach dem nationalsozialistischen Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses." Zeitgeschichte. 34.5 (2007): 251-269.
Stadler, Friedrich Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930/1940. Wien, 1987.
Stadler, Friedrich Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft. Wien, 1988.
Staudinger, Anton Valduna. Geschichte einer Ausgrenzung. Endbericht des Projekts 20370/4-22/88 des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Wien, 1988.
Pircher, Wolfgang. Von der Population zum Volk. Biopolitik und Volkszählung in Österreich." Biopolitik und Rassismus. Ed. Martin Stingelin. Frankfurt am Main 2003. 80-111.
T
Teschler-Nicola, Maria. Volksdeutsche and Racial Anthropology in Interwar Vienna. The "Marienfeld Project"." Blood and Homeland. Eugenics and Racial Nationalism in Central and Southeast Europe 1900-1940. Eds. Marius Turda, and Paul Weindling. Budapest/New York 2006. 55-82.
W
Seidler, Eduard. "...vorausgesetzt, daß Sie Arier sind..." Franz Hamburger (1874-1954) und die Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde." 90 Jahre Universitäts-Kinderklinik am AKH in Wien. Umfassende Geschichte der Wiener Pädiatrie. Eds. Kurt Widhalm, and Arnold Pollak. Wien 2005. 44-52.
Neugebauer, Wolfgang. Von der "Rassenhygiene" zum Massenmord." Wien 1938. Ausstellungskatalog. Ed. Historisches Museum Stadt der Wien. Wien 1988. 262-285.